Hausanwohner*innen verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Zusammen mit den Nachbar*innen, der Familie und Freund*innen finden somit im gesamten Viertel an einem Tag zahlreiche Hofflohmärkte statt. Bis zu 300 Hausgemeinschaften / Höfe / Gärten nehmen an diesem einzigartigen Hofflohmärkte-Tag teil – ganze Straßenzüge und Häuserblöcke machen mit.
Perfekt, um den Keller oder Speicher zu entrümpeln und neue Lieblingsstücke, Preziosen und Unikate zu ergattern.
Je mehr Nachbar*innen in einem Haus mitmachen, umso mehr Spaß macht es. Je mehr Nachbar*innen mit ihren Höfen und Gärten sich in einer Straße anmelden, umso mehr Punkte gibt es im Plan. Jeder angemeldete Hof / Garten unter einer Hausnummer erhält einen Punkt im Plan. Straßen mit vielen Punkten werden von Besucher*innen bevorzugter besucht.
Hofflohmärkte stehen für gelebte Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
2 Bewertungen zu “Hofflohmärkte”
Immer gut organisiert und gut gelaunt.
Die Hofflohmärkte sind eine sehr schöne Veranstaltung! Ich freue mich jedesmal darauf! Es macht riesig Spaß! Man lernt neue Leute (aus dem Viertel) kennen und kann seine Lieblingsstücke, die man nicht mehr braucht, in ‘gute Hände’ geben.